Hier möchten wir Ihnen einen Einblick auf die Arbeit von Hans-Jürgen Neuhauser gewähren. Auf Fotos, Filmclips, Videos und Fernsehbeiträgen sehen Sie verschiedene Auszüge seiner Arbeit.
Körpersprache lernen und mit “Arbeit auf dem Zirkel” Pferde sinnvoll trainieren
In diesem Trailer sehen Sie einen Ausschnitt der Inhalte des HJN-Reiten Körpersprache-Bodenarbeits-Seminar “Arbeit auf dem Zirkel”. Körpersprache in der Bodenarbeit für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Bodenarbeitsseminar „HJN-Arbeit auf dem Zirkel“ lernt der Mensch, mittels der HJN-Körpersprache, das Pferd physiologisch korrekt zu lenken und zu steuern. Dabei agiert das Pferd als Spiegel der eigenen Bewegung. Durch diesen gelebten Dialog wird das Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Mensch durch liebevolle Klarheit und extrem hohe Bewegungspräzision des Menschen gestärkt und ausgebaut. Der Anspruch von HJN-Reiten ist, dass der Mensch seine menschen-typischen Bewegungs- und Verhaltensmuster, die dem Pferd als Fluchttier diametral entgegengesetzt sind, erkennt und in eine aktive wirkliche Kommunikation mit dem Pferd treten kann. Im Bodenarbeitsseminar „HJN-Arbeit auf dem Zirkel“ werden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt, um ein Pferd vertrauensauf- und vertrauensausbauend ohne mechanische Einwirkungen frei und auch an der durchhängenden Longe vom Boden zu fördern. Bei „HJN-Arbeit auf dem Zirkel“ geht es nicht nur darum, ein Pferd zu bewegen. Der Anspruch von HJN-Reiten ist ein sinnvolles Training vom Boden aus, um das Pferd in sein Potential zu bringen. Dies ist als Vorbereitung zum Reiten unabdingbar:
Bei freien Führübungen geht es um mehr als nur hinterherlaufen – richtig ausgeführt.
In diesem Video zeigt Hans-Jürgen Neuhauser wie bei freien Führübungen die freiwillige Stellung und Biegung beim Pferd aussieht, wie das Pferd lernt sich selbst zu koordinieren und so eine Eigenwahrnehmung gefördert wird.
Seminar “Equileading – Gymnastizierende Führübungen”
Problempferde Korrektur und – Pferdeausbildung mit Hans-Jürgen Neuhauser
Warum ich so sehr liebe, was ich mache…
Auch wenn man noch hochkonzentriert sein muss…er viel Sicherheit braucht, ist es einfach eine wunderschöne Entwicklung.
Es ist nicht nur, dass er bis jetzt kein aggressives Verhalten mehr gezeigt hat – er fängt auch an, sich physiologischer, also gesünder und schöner zu bewegen.
Natürlich muss das Alles noch gefestigt werden und er benötigt noch weiter gefördert zu werden, aber nun ist die Grundlage für eine echte Chance auf ein schönes und konstruktives Miteinander gelegt:
Gesund- und gut trainierte Pferde zeigen auch in ihrer Freizeit – also in ihrer Alltagsbewegung schöne und gesunde Bewegungsabläufe
Sei es die Freude an der Bewegung, die Koordinationsfähigkeit, die freie Selbsthaltung, Schub- und Tragkraft. Es ist einfach schön anzusehen, wenn sich Pferde gerne und voller Energie bewegen und uns an ihrer Schönheit teilhaben lassen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pferde. Im HJN-Pferdeparadies können Sie diese ausleben.
Deshalb lieben wir unseren Offenstall so sehr. Hier können die Pferde nach ihrem eigenen Biorhythmus, ihrem eigenen Bedürfnis nach Ruhe/Rückzug, Gesellschaft, Heu oder Gras fressen, sausen, oder nach was immer ihnen auch in dem Moment ist, ausleben.
Schneide gerade ein Video…
HJN goes AI
Auch wir machen natürlich vor neuen technischen Entwicklungen nicht Halt und probieren aus, was sich mit KI so machen lässt… 🙂
Doroedo trainiert auch in seiner Freizeit für die Nordpferd 2024. Wir freuen uns darauf..!
Ein ungeschnittener Parcours-Durchgang mit verschiedenen Hindernissen gezeigt von Hans-Jürgen Neuhauser:
Equileading – Gymnastiziernde Führübunge (03:12 min)
Mit „Equileading – Gymnastizierede Führübungen“ wird das Vertrauen des Pferdes dem Menschen gegenüber gestärkt und gefördert. Der gegenseitige(!) respektvolle Umgang, der eine sichtbare Vertrauensbass schafft, der das Pferd zur Mitarbeit motiviert. Der Mensch lernt durch koordinierte Körperbewegungen das Pferd punktgenau zu steuern. Dabei wird natürlich ebenso das Körperbewusstsein des Pferdes trainiert, wie auch das des Menschen sensibilisiert. Ziel ist, dass das Pferd dem Menschen nicht nur willig folgt, sondern sich für ihn auch freiwillig im wahrsten Sinn des Wortes „verbiegt“. Hierüber lassen sich viele verschieden Übungen kreieren, die ein Pferd dazu bringt, sich zu stellen, sich reell zu biegen und sich ganz auf seinen Menschen einstellt. Voraussetzung ist natürlich, dass der Mensch sich klar artikulieren kann, also Körpersprache spricht.
Erlernen kann man dies in unserem Körpersprache-Bodenarbeits-Seminar: “Equileading – Gymnastizierende Führübungen”:
Weidfläche abäpfeln – also abkehren mit einer Rasenkehrmaschine
Weidepflege wird hier im HJN-Pferdeparadies groß geschrieben. Die Weidefläche wird regelmäßig alle paar Tage abgekehrt. So wird auch der Wurmkreislauf unterbrochen.
Kurzer Ausschnitt von den Vorführungen von Hans-Jürgen Neuhauser auf der Nordpferd 2024
Am Abend hatte uns die große Herde wieder mit einer Showeinlage beglückt Bewegungsfreude im HJN-Seminar und Ausbildungsgszentrum
Deshalb lieben wir unseren Offenstall so sehr. Hier können die Pferde nach ihrem eigenen Biorhythmus, ihrem eigenen Bedürfniss nach Ruhe/Rückzug, Gesellschaft, Heu oder Gras fressen, sausen, oder nach was immer ihnen auch in dem Moment ist, ausleben:
Hans-Jürgen Neuhauser zeigt und erklärt Balance in der Bewegung auf der Pferdemesse Nordpferd 2024
(04:50 min)
Sich koordiniert und bewusst bewegen lernen – vor allem die Wahrnehmung des eigenen Schwerpunktes, der eigenen Balance, denn das sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation mit Pferden auf Augenhöhe. Sowohl in der Bodenarbeit, als auch beim Reiten.
Balance in der Bewegung sichtbar machen, ein Team bilden, ein echtes Miteinander, wie es beim Training und in der Ausbildung der Pferde sein sollte, wird hier gezeigt:
Großreinigung im HJN-Pferdeparadies:
Der Pferdemist wurde abgeholt, dabei wurden auch gleich die Heustellen heraus gefahren. Da ist so ein großer Radlader schon praktisch. Geht deutlich schneller, wie wenn wir sie mit dem Traktor und der Frontlader-Schaufel rausfahren.
Natürlich macht man dann die Lauffläche von den Pferden wieder schön, sammelt Steine ein – egal, wie groß sie sind. Und wenn man denkt, dass man fertig ist, hat der Boden noch eine Überraschung für einen…
Korrekturpferd Litto in der freien Arbeit (01:00 min)
Ein kurzer Trainingsausschnitt mit dem Andalusierwallach Litto. Er ließ sich vorher nicht longieren, war nicht immer einfach zu händeln.
Hier sieht man in der Arbeit mit Hans-Jürgen Neuhauser, wie er sich mittlerweile schön auf den Menschen einlässt und gerne mitarbeitet, das nach 2 Monaten Teilberitt (3x pro Woche):
Wahre Liebe: Wenn die geliebte Prinzessin trainiert wird, eilt der Gentleman wiehernd herbei… (01:27 min)
Echte Pferdefreundschaften, Verbundenheit und trotzdem konzentriert im Training sein. Das sind einfach wundervolle Momente, hier im HJN-Seminar- und Ausbildungszentrum von Diana Baumeister, mit Hans-Jürgen Neuhauser:
“Big Ben” ist 23 Jahre alt – gehört aber noch lange nicht zum alten Eisen! (01:28 min)
Ein kleiner Trainingsausschnitt mit dem 23-jährigen Rottaler “Big Ben”.
Takt, Losgelassenheit, eine schöne Verbindung in der freien Arbeit, fließende Gangartenwechsel, usw. Das zeigt, wie wichtig das es ist, ältere Pferde zu trainieren:
Morgenstimmung im HJN-Pferdeparadies
Deshalb lieben wir unseren Offenstall so sehr. Hier können die Pferde nach ihrem eigenen Biorhythmus, ihrem eigenen Bedürfniss nach Ruhe/Rückzug, Gesellschaft, Heu oder Gras fressen, sausen, oder nach was immer ihnen auch in dem Moment ist, ausleben.
Pferdeausbildung und Anreiten mit Hans-Jürgen Neuhauser, nach den Grundlagen des HJN-Reiten (05:51 min)
Darin werden die verschiedenen Ausbildungs-Schritte erklärt und gezeigt, wie ein rohes Pferd nach den Kriterien des HJN-Reiten ausgebildet, gefördert und bis zum Anreiten trainiert wird.
Wir möchten damit allen, die ihr Pferd lieben, gesund erhalten und bestmöglich mit ihm arbeiten wollen, Anregungen für eine pferdegerechte Ausbildung liefern:
Pure Lebensfreude (02:40 min)
Es ist so schön anzuschauen, wenn Pferde ihren Bewegungsdrang frei ausleben können und sich in all ihrer Kraft und Herrlichkeit präsentieren. Freude an der Bewegung Lebensfreude hier im HJN-Pferdeparadies:
Trailer zum Körpersprache-Bodenarbeits-Seminar “Equileading – Gymnastizierende Führübungen” Körpersprache in der Bodenarbeit (02:44 min)
In diesem Trailer sehen Sie einen Ausschnitt der Inhalte des HJN-Reiten Körpersprache-Bodenarbeits-Seminar “Equileading – Gymnastizierende Führübungen”. Körpersprache in der Bodenarbeit für Anfänger und Fortgeschrittene.
Eine sichtbare Verbindung aufbauen – sinnvolle und pferdegerechte Bodenarbeit mit dem freien Pferd:
Bericht von Martina Kiss, Chefredakteurin der Natural Horse über ein Seminar mit Hans-Jürgen Neuhauser (00:58 min)
Eine Seminar-Reportage von Martina Kiss, Chefredakteurin der Natural Horse. Die 6-Seitige Reportage über unser 3-tägiges Körpersprache-Bodenarbeits-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene zum Thema “Equileading – Gymnastizierende Führübungen” bei HJN-Reiten mit Hans-Jürgen Neuhauser und Diana Baumeister erscheint dort in der Ausgabe August/September (4/2023).
Hier ist der Link für die ersten 2 Seiten der Seminar-Reportage der Natural Horse als PDF:
Seminarbericht Natural Horse
Zur Bestellung der Natural Horse, um den ganzen Artikel lesen zu können, bitte hier klicken:
https://crystal-verlag.com/produkt/natural-horse-46/
Die bisher schönsten Momente mit meinen vierbeinigen Freunden beim Ausreiten in der freien Natur, in Feld, Wald, Wüste und in der Prärie… (10:08 min)
Reiten ohne aufgesetzte Dominanz, gekennzeichnet von tiefstem Vertrauen und höchstem gegenseitigem Respekt, trainingsphysiologisch fundiert, getragen von liebevoller Klarheit:
HJN-Reiten “Der Info-Film”
Hier sehen Sie einen Querschnitt aus unserer Arbeit mit den Pferden, unser gelebtes Wertesystem – höchsten gegenseitigen Respekt zwischen Mensch und Pferd. Wie echte Körpersprache mit dem Pferd funktioniert und wie Pferde allein über den Einsatz nonverbaler Kommunikation vom Boden aus hinsichtlich der Bewegungskoordination und Kraft-Ausdauer physiologisch optimal trainiert werden können. Dies ohne aufgesetzte Dominanz, gekennzeichnet von tiefstem Vertrauen, trainingsphysiologisch fundiert, von äußerster Klarheit und höchster Präzision
So spannend!
Unser Offenstall bietet nicht nur Frischluft und Bewegungsmöglichkeiten für die Pferde, sondern durch die naturnahe Haltung hier im HJN-Pferdeparadies, verkümmern auch die natürlichen Sinne der Pferde nicht, sondern diese bleiben erhalten.
Merlin ist seit weit über 10 Jahren der Chef in unserer gemischten Herde. Er nimmt seine Aufgabe sehr ernst.
Er führt neue Herdenmitglieder, Pferde die zu uns ins HJN-Pferdeparadies zur Ausbildung, zum Anreiten, oder zur Korrektur kommen (Problem-Pferde) in die Herde ein. Sorgt für Ruhe und – wie man in diesem Video gut sehen kann, sorgt er für die Sicherheit der Herde.
Tag der Tiere 2023 in Hannover Vortrag von Hans-Jürgen Neuhauser (14 min)
Der für seinen pferdegerechten, liebevollen und sachverständigen Umgang bekannte Pferdetrainer Hans-Jürgen Neuhauser wurde von den Organisatoren zum “Tag der Tiere” im Juli 2023 in Hannover eingeladen, um einen Vortrag zum Thema: “Sinnvolle, gewaltfreie und pferdegerechte Ausbildung als gelebter Tierschutz” zu halten:
Motivierte Pferde bei HJN-Reiten (03:22 min)
Gibt es für einen Pferdemenschen etwas schöneres, als Pferde die freiwillig ins Trainings-Viereck drängen, geduldig warten bis sie endlich dran kommen…und dann nicht mehr aus dem Viereck heraus wollen?
So wie bei Hans-Jürgen Neuhauser, hier im HJN-Seminar- und Ausbildungszentrum:
Trainingseinheit Ausbildungspferd Vollblutaraber (02:46 min)
Ausschnitt aus einer Trainingseinheit mit einem ca. 6-jährigen Vollblut-Araber, der zur Korrektur/Ausbildung zu uns kam, da mit ihm vom Boden aus keine Tempiwechsel und auch keine Gangartenwechsel möglich waren.
Die Reaktion der Besitzerin auf dieses Video:
Hammer ich bin absolut begeistert musste fast weinen weil ich es so schön finde wie er jetzt läuft!
Echtes Vertrauen, Nähe und Innigkeit (06:58 min)
Weil wir Pferde lieben, erstellen wir eine Video-Reihe zum Thema “Es geht um echtes Vertrauen” Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen. Dabei geht es nicht nur um die gesprochene Liebe zum Pferd, sondern um die tatsächlich gelebte Liebe zum Pferd.
Die Grundlage für ein echtes Vertrauensverhältnis ist dem Fluchttier Pferd Sicherheit geben zu können. Sowohl im täglichen Umgang als auch im Training.
Die HJN-Körpersprache ermöglicht es, ein unsichtbares Band zwischen dem Pferd und seinem Pferdemenschen herzustellen.
Wir distanzieren von den Ausbildungskonzepten, die auf Macht und Druck bestehen, in der den Pferden durch ein vorgespieltes selbstbewusstes Auftreten oder eine manipulierend angewandte Körperhaltung wie z. B. groß machen “Alpha-Qualitäten” suggeriert werden. Dies entspricht nicht unserer Zielsetzung, sondern widerspricht ganz klar unseren HJN-Wertevorstellungen gegenüber dem Pferd.
„Aufmerksamkeit, Achtung und Respekt versteht HJN-Reiten als Bringschuld des Menschen und nicht des Pferdes“
Mit dem Handy in der Hand einen fließenden Wechsel durch den Zirkel im Trab zu filmen, ist immer eine Herausforderung… 🙂
Freude an der Bewegung – Lebensfreude pur…! (05:14 min)
Diese schönen Momente, wenn man die Pferde beobachten kann, wie sie sich hier im HJN-Pferdeparadies ausleben, wieviel Freude an der Bewegung sie haben, wieviel Freude am Leben. Einfach schön anzusehen…
Sinnvolles Training im Winter auf gefrorenem Boden (17:19 min)
Es ist Winter, die Böden sind gefroren. Fragen Sie sich auch manchmal wie Sie die Zeit mit Ihrem Pferd sinnvoll nutzen können, damit sich der Trainingszustand Ihres Pferdes in den Wintermonaten nicht verschlechtert, geschmeidig bleibt und dadurch auch die Freude an der Bewegung nicht verliert?
Hans-Jürgen Neuhauser gibt Anregungen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Pferd auch auf gefrorenem Boden sinnvoll trainieren und gymnastizieren können.
Gymnastizierung – damit der Takt und die Losgelassenheit erhalten bleiben und Ihr Pferd schön durchschwingt. Freiwillige Biegungen – ohne mechanische Einwirkung und ohne Manipulation – denn auf einem gefrorenen Boden ist es wichtig, dass sich das Pferd seine Schritte selbst einteilen kann. Sonst besteht die Gefahr, dass sich das Pferd fest macht = Fehlspannung, kompensiert, der Brustkorb absinkt, in die Rumpfträger absackt und damit eine völlig falsche Muskulatur aufbaut.
Ebenso geht es auch darum, in der kalten stürmischen Jahreszeit ein tragfähiges Vertrauensverhältnis mit Ihrem Pferd aufzubauen, zu erhalten, zu festigen und weiter auszubauen:
Übermotivierte Pferde… 🙂 (01:43 min)
Pferde zur Mitarbeit motivieren und zwar dauerhaft. Das ist eines der Zwischenziele bei HJN-Reiten. Denn ein gut motiviertes Pferd, das Freude an der Bewegung und Freude an der (Zusammen)Arbeit mit seinem/seinen Pferdemenschen hat, kann man besser fördern.
Dass es dann einmal zu lustigen Momenten kommen kann, liegt in der Natur der Sache. Besonders wenn dann gleich mehrere trainingsfreudige Pferde in Viereck drängen – und das obwohl sie an dem Tag bereits trainiert wurden!
Und natürlich ist es schön, wenn man mit den Pferden zusammen mal herzhaft lachen kann. Denn Freude und ein bisschen Spaß gehören eben auch mit dazu.
Schön ist es auch, wenn die anderen Pferde beim Training zuschauen. Allerdings weiß ich nicht, wem sie die besseren Noten geben, dem Pferd, oder mir… 🙂
Habt viel Spaß und Freude mit Euren vierbeinigen Freunden.
Euer Hans-Jürgen Neuhauser
Der Leitspruch von Hans-Jürgen Neuhauser: “Ab dem Augenblick, indem ein Pferd dahin gehen will, wohin auch ich gehe – kann ich mit dem Ausbilden beginnen – und keine Sekunde vorher!” kommt in diesem kurzen Video sichtbar zur Geltung:
Diana Baumeister zeigt “Equileading – Gymnastizierende Führübungen” mit 3 verschiedenen Pferden (11:46 min)
Hier sehen Sie Diana Baumeister mit freien Pferden, die freiwillig mit ihr mitgehen und sich im wahrsten Sinne des Wortes für sie verbiegen. Das Ganze mit einer Friesenstute, einem Tinker-Mix und der Mustang-Stute Wyoming bei einem Parcours, den sowohl Diana selbst, als auch die Pferde zum ersten Mal beschreiten. Dies zum Thema: “Equileading – Gymnastizierende Führübungen” nach den Grundlagen des HJN-Reiten:
Freiwillige wechselseitige Biegung = freiwillige Schlangenlinien…. (02:47 min)
Das schöne an der Kommunikation über Körpersprache ist die Möglichkeit der Variation von Übungen, sowie die freiwillige Biegung des Pferdes. So wie hier zu sehen ist, wechselseitig.
Bei HJN-Reiten fungiert das Pferd als Spiegel der eigenen Bewegungen. Wir geben dem Pferd klar definierte Bewegungsvorschläge, die das Pferd selbständig ausführt. An der Umsetzung des Pferdes erkenn wir, wo unsere (Teil)Bewegungen noch optimiert werden sollten. So entsteht ein echtes Miteinander, also ein Dialog zwischen Mensch und Pferd, getragen von Empathie und Liebe fürs Pferd:
Eine vertrauensvolle Verbindung aufbauen… (03:56 min)
Hier sieht man eine Stute, die zu uns vor einiger Zeit als Einstellpferd gekommen ist, um sich von einem nicht optimal verlaufenden Anreiten erholen zu können.
Nun fragte uns die Besitzerin, die leider weit weg wohnt, ob wir ein kurzes Video mit ihrer Stute in Bewegung zeigen könnten, ob sie hier in unserer intakten Herde mit dem großen Bewegungsanreiz, den die große Fläche hier bietet, sich schon etwas von den vorhergehenden Stressmomenten erholt hat.
Der Leitspruch von Hans-Jürgen Neuhauser: “Ab dem Augenblick, indem ein Pferd dahin gehen will, wohin auch ich gehe – kann ich mit dem Ausbilden beginnen – und keine Sekunde vorher!” kommt in diesem kurzen Video sichtbar zur Geltung:
Ein (nicht) ganz normaler Trainingstag…” (21:56 min)
Hatte eine Kamera mit Stativ dabei und ein Handy, damit ich von zwei Seiten und ohne toten Winkel aufnehmen konnte. Da ich aber gesehen hatte, dass sich alle vier Pferde gewälzt hatten und ordentlich paniert waren, wollte ich es verschieben. Habe aber, da ich es schon in der Tasche hatte, das Handy an einem der Ständer befestigt, damit ich wenigstens ein paar kurze Momente des Trainings einfangen konnte. Das war eine gute Entscheidung! Denn es war wahrlich ein (nicht) ganz normaler Trainingstag. Seht selbst… 🙂
Zügel-unabhängiges Reiten. (04:42 min)
Darum geht es:
Eine Ecke ( = Viertelvolte) in korrekter Stellung und Biegung zu reiten, ohne Einsatz des inneren Zügels. Thema: “Gewichtshilfen” oder “Gewichtsfehler”
Die im Film gezeigten Situationen sind in einem Seminar (HJN-Reiten mit feinsten Hilfen) entstanden, es ist das Pferd der Besitzerin, also in keinster Weise von mir konditioniert. Nur um anzumerken, dass Pferde darauf nicht extra “hintrainiert” werden müssen:
Erstkontakt zu einem rohen Pferd
im Rahmen einer Vorführung am 07.12.2014 in Bayern. Gezeigt wird die Kontaktaufnahme, Kommunikation mit dem Pferd, Aufbau eines gegenseitigen Vertrauens- und Respektverhältnisses ohne aufgesetztem Dominanzverhalten, sowie ohne Manipulation und Bestechung. Erstes Longieren und freie Arbeit, Führübungen, usw.:
Zum Thema:
Gymnastizierung und Motivation des Pferdes, freie Longenarbeit, punkgenaue Gangartenwechsel und Biegung.
Hans-Jürgen Neuhauser mit dem 23 jährigen PRE-Hengst “Cabo” auf der “Pferd-Bodensee 2014”.
Ein Life-Mitschnitt.
Dies ist ein Live-Mitschnitt einer Vorführung von Hans-Jürgen Neuhauser mit der Mustang-Stute Wyoming auf der “Pferd-Bodensee 2014” zum Thema:
EQUI-LEADING “Gymnastizierende Führübungen”.
Zuschauermitschnitt Equitana 2013 Vorführung auf der Americana: Hengst-Kommunikation mit Hans-Jürgen Neuhauser
Hier können Sie einen Beitrag vom Slowenischen Fernsehen auf Youtube sehen. Alles was Hans-Jürgen Neuhauser sagte, wurde in Deutsch gelassen und mit Slowenischen Untertiteln versehen, somit kann man alles gut verstehen.