Die Besonderheit
Das HJN-Ausbildungskonzept ist modern und ganzheitlich, basiert auf hippologischen Grundlagen, Kenntnissen der Herdenpsychologie, sowie von trainingsphysiologischen Grundlagen. Es ist Reitweisenübergreifend und somit sowohl in der klassischen, barocken, spanischen, englischen und der Westernreiterei anwendbar, als auch bei jeglicher Arbeit vom Boden aus.
HJN-Reiten steht für echte Körpersprache, die auf einer korrekter Körperwahrnehmung und Körperkoordination des Menschen beruht. Sie wird von jedem Pferd sofort verstanden und kann von jedem Menschen erlernt werden.
Diese weltweit gültige Art der Kommunikation zwischen Pferd und Mensch bildet die Basis für eine ganzheitliche und in sich stimmige Pferdeausbildung – unabhängig von Rasse, Alter und Ausbildungsstand des Pferdes und unabhängig von Alter, Reitweise oder Ausbildungsstand des Reiters.
Nun ist der Begriff der Körpersprache in den letzten Jahren vielfach bemüht worden und daher nicht mehr eindeutig verständlich. Wenn im Zusammenhang mit HJN-Reiten der Begriff der Körpersprache fällt, dann geht es immer um eine “echte”, also allgemein und weltweit gültige Körpersprache, die zwar der Mensch, aber niemals das Pferd erlernen muss.
Der Hauptunterschied von HansJürgen Neuhausers Arbeit zu vielen anderen Trainingsmethoden ist sein einzigartiges Wissen um die Wirkung jeder einzelnen Teilbewegung des menschlichen Körpers, ja jedes Blickes des Menschen auf Bewegung, Takt, Richtung und jegliches Verhalten des Pferdes. Seine korrekte, bewusste und koordinierte Bewegung, also das was hier als “echte” Körpersprache bezeichnet wird, wird von jedem Pferd auf der Welt verstanden. Und dieses Wissen gibt er zusammen mit Diana Baumeister in den Seminaren, im Unterricht und natürlich speziell in den HJN-Trainerausbildungen weiter.
Ziel der Ausbildung nach den Prinzipien von HJN–Reiten ist ein gut gymnastiziertes, selbstbewusstes und mental fittes Pferd, das sich über Körpersprache (= feinste Hilfen) lenken und steuern lässt, dadurch dem Reiter ermöglicht mit feinsten Hilfen zu reiten und mit seinem Pferd eine “wirkliche” Einheit zu werden.
“Ab dem Augenblick, indem ein Pferd dahin gehen will, wohin auch ich gehe – kann ich mit dem Ausbilden beginnen – und keine Sekunde vorher.”
Dies ist einer der wichtigsten Leitsätze des von Hans-Jürgen Neuhauser entwickelten Ausbildungssystems „HJN-Reiten“. Dadurch unterscheidet es sich von allen anderen Methoden der Pferdeausbildung. Das reitweisenübergreifende Ausbildungskonzept basiert auf hippologischen Grundlagen unter Berücksichtigung herdenpsychologischer und trainingsphysiologischer Grundsätze. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Methode der Interaktion zwischen dem Fluchttier Pferd und dem „Raubtier“ Mensch. .
HJN-Reiten schult den Menschen in seiner geistigen Haltung, in seiner Bewegung und in seinem Sein, dass das Pferd maximale mentale und physische Gesunderhaltung und Trainingsanreiz erfährt. HJN-Reiten bildet den Menschen als ausdrucksstarken und eindeutig zu verstehenden Kommunikationspartner des Pferdes aus. Die von HJN-Reiten gelehrte, klar definierte Körpersprache bedient sich feinster Hilfen, die eindeutige Bewegungsvorschläge darstellen. Diese versteht jedes Pferd auf der Welt sofort, ohne dass es sie erlernen muss. So fasst das Pferd Vertrauen, weil es nicht für die Kommunikationsfehler des Menschen korrigiert bzw. bestraft wird. Es entsteht vielmehr ein echter Dialog, an dem das Pferd aktiv teilnimmt. Das Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Mensch wird durch liebevolle Klarheit und extrem hohe Bewegungspräzision des Menschen gestärkt und ausgebaut.
„Aufmerksamkeit, Achtung und Respekt versteht HJN-Reiten als Bringschuld des Menschen – und nicht des Pferdes“
Der Ansatz von HJN-Reiten versucht, auf jeglichen Machtanspruch von Seiten des Pferdemenschen in Bezug auf das Pferd zu verzichten. In diesem Ansatz wird der Pferdemensch als ausdrucksstarker und eindeutig sendender Kommunikationspartner für das Pferd ausgebildet, wobei er weitgehend konditionierungsfrei und ohne mechanische Einwirkungen arbeitet.
„Das Pferd als Spiegel der eigenen Bewegung“
Viele Probleme zwischen Pferden und Menschen resultieren aus den Menschen-typischen Bewegungs- und Verhaltensmustern, die dem Pferd als Fluchttier diametral entgegengesetzt sind. Das Pferd wird als „Spiegel der eigenen Bewegung“ geschätzt. Denn durch die Bewegungsaktion des Menschen und der daraus resultierenden Bewegungsreaktion des Pferdes, erkennt der Mensch seine Menschen-typischen Bewegungs- und Verhaltensmuster und kann diese dazu nutzen, sich selbst koordinierter und bewusster zu bewegen. Das bedeutet, dass wir Menschen gegenüber dem sensiblen Flucht- und Herdentier ausschließlich nur die Information klar und eindeutig sprechen sollten, die das Pferd für die nächste von uns beabsichtigte Bewegung benötigt.
HJN-Reiten steht für echte Körpersprache, die auf einer korrekten und dedizierten Körperwahrnehmung und Körperkoordination des Menschen beruht. Diese universell gültige körpersprachliche Kommunikation zwischen Pferd und Mensch bildet die Basis für eine ganzheitliche und in sich stimmige Pferde- und Reitausbildung – unabhängig von Rasse, Alter und Ausbildungsstand des Pferdes und unabhängig von Alter, Reitweise und Ausbildungsstand des Menschen. HJN-Reiten beschreibt die wahre Ganzheitlichkeit durch Balance in der Bewegung zwischen Pferd und Mensch. Dabei können Pferd und Mensch eine tiefe Verbindung eingehen, die weit über das Normale hinausgeht.
HJN-Reiten steht für: Die hohe Kunst der feinen Kommunikation zwischen Mensch und Pferd Körpersprache in der Pferdeausbildung – und wie diese wirklich funktioniert!
Nur wenn sich der Pferdemensch ändert, wird auch die Welt der Pferde sich ändern. Wir Menschen haben die volle Verantwortung für das Wohlergehen unserer Pferde.
Du musst die Veränderung sein, die Du in der Welt sehen willst (M. Gandhi)
Das HJN-Reiten-Team begreift sich als Initiator dieser Veränderung. Wir leben die hohe Kunst der feinen Kommunikation mit dem Pferd.
HJN-Reiten Kurzübersicht
In diesem kurzen Video gewinnen Sie einen Überblick über unsere verschiedenen Seminarthemen, die Pferdeausbildung bei uns und die HJN-Trainerausbildungen.